Aktivitäten


Englisch

An diesem Vormittag geht es vor allem darum, den Kindern Interesse und Freude an der englischen Sprache zu vermitteln. Der frühe, ungezwungene Umgang mit einer fremden Sprache hilft, späteren Hemmungen in der Schule vorzubeugen.

Während einer „Englischeinheit“ wird fast ausschließlich Englisch mit den Kindern gesprochen.

Dabei wird den Kindern die fremde Sprache projektorientiert vermittelt, das bedeutet, die Kinder lernen interaktiv durch Singen englischer Lieder, Nachsprechen englischer Reime , durch das sogenannte „Vocabularly -Dash“ (ein Bewegungsspiel, in dem eine neu erlernte Vokabel auf Bildkarten den Kindern veranschaulicht wird), sowie durch das Erzählen oder Vorlesen englischer Geschichten.

Eine Einheit erfolgt immer in einem festen Rahmen mit seinen Ritualen und nach einem festen Aufbau:

  • warm up: Begrüßungslied und Wiederholungen
  • new toppic: das Neue (pro Einheit ca. 7 neue Vokabeln spielerisch vermitteln)
  • cool down: Lob, Singen, Tanzen und Verabschiedungslied
  • Ausblick auf die nächste Woche

Musik

Cherif Hammiche wurde in Cherchell/Algerien, einer der Hochburgen der „Chaâbi Musik“, geboren. Cherif Hammiche wuchs in „Bab El Oued“ auf, einem der populärsten Bezirke Algiers, in dem verschiedene nordafrikanische wie westliche Musikstile, die heute eine Grundlage für seine musikalische Arbeit bilden, sein tägliches Leben prägten.

Cherif Hammiche lebt seit 35 Jahren in Berlin und steht als Musiker mit Derbuka und Rahmentrommeln für die authentischen Farben der arabischen Perkussion; ebenso setzt er in den typischen Maghreb Grooves afrikanisch-lateinische Perkussion ein.

Cherif Hammiche ist auf verschiedenen Tonträgern zu hören, u.a. auf Maria Schilds „Die blaue Karawane“, Band 1 & 2, Dirk Engelhardts „Radio Marrakesch“, „The miracles“, „Kahraman“ etc.

Als Lehrer arbeitete Cherif Hammiche über zehn Jahre bei der Senatsverwaltung für Jugend und Familie als Fortbildungsdozent für Pädagogen und Therapeuten in den Fächern Ethnorhythmik, Didaktik der Rhythmiktheorie, Körperrhythmik (Bodypercussion), Perkussion und Tanz.

Cherif Hammiche leitete über mehrere Jahre Tanz- und Trommelworkshops in Gambia-West Afrika sowie Märchen-Erzählreisen in Marokko.

Er ist Mitbegründer und technischer Leiter des ersten Festivals für afrikanische Musik -“The Magic Draâ Festival“- in Marokko.

Heute ist Cherif Hammiche in Berlin einer der wenigen Fachleute in dem Bereich musikalische Früherziehung. Sein Fachwissen und Verständnis für die Arbeit mit Kindern vor allem ab 0 Jahren macht ihn zu einem der gefragtesten Dozenten in dieser Stadt.

Aktuell unterrichtet Cherif Hammiche in der Schele-Schule (Grundschule mit den Schwerpunkten Musik und Sport); er ist auch in anderen Einrichtungen wie Kindertagesstätten, Horts, Jugendklubs usw. tätig.