Fussball


Kooperationspartner

Tennis Borussia Berlin

Hertha BSC Berlin

Schulkooperation mit der Schele Schule

Konzept

Spielerisch lernen und dabei sportliche sowie schulische Talente zu fördern, das ist für viele Kinder ein Traum. Allzu oft nur ist dies nicht möglich und die Kinder verlieren schnell den Spaß am Lernen und am Sport. KICK ID liegt die Förderung des Jugendfußballs am Herzen. Deshalb haben wir 2016 eine erste Kooperation mit einer sportorientiert arbeitenden Grundschule begonnen, der Schele-Schule in Charlottenburg. Gemeinsam vergeben wir jährlich Stipendien an sportlich begabte Kinder, die dann breit gefördert werden.

Die KICK ID Academy versteht sich dabei als Wegbegleiter junger Fußballtalente und schafft als Kooperationspartner im schulischen Bereich ideale Rahmenbedingungen für die Verknüpfung von Schule und Fußball. Durch die Integration von Fußball als Schulfach im schulinternen Rahmenlehrplan wird eine qualitativ hochwertige, konstante und fußballspezifische Ausbildung während der Schulzeit gewährleistet und eine optimale Ergänzung zum nachschulischen Vereinstraining geschaffen. Dabei liegt der Schwerpunkt der Kooperation explizit auf der Weiterentwicklung der individuellen Fähigkeiten, auf der Formung eines starken Persönlichkeitsprofils, sowie auf dem Schaffen eines Gesundheitsbewusstseins durch die sportliche Betätigung bei allen Spielerinnen und Spielern. Basis für ein gezieltes und individuelles Training bildet dabei eine regelmäßig stattfindende individuelle Spieleranalyse (Scoring). Bei dieser Analyse wird ein persönlicher KICK ID Score ermittelt.

„Meine beiden Söhne spielen Fußball. Dabei habe ich persönlich erlebt, dass die Förderung von Kindern besser sein könnte. Diese Erfahrung habe ich mit einigen anderen Eltern gemeinsam machen müssen. Deshalb haben wir uns überlegt, wie wir sportliche und schulische Förderung miteinander verbinden können. Unsere Idee haben wir dann bei uns in der Schule umgesetzt. Ganz erfolgreich, wie wir meinen“,

sagt Gero von Schele. Gerade erst wurden die neuen Stipendien vergeben. Die Entwicklung der bisherigen Stipendiaten ist eine Erfolgsgeschichte: Es haben bereits einige Spieler den Sprung in ein NLZ, zum Beispiel bei RB Leipzig oder Hertha BSC, geschafft.

 

Organisation & Struktur

Das Fördersystem der Schele Schule beinhaltet die Vergabe von Sportstipendien für die fünften und sechsten Klassen im Bereich Fußball. Während des laufenden Schuljahres findet jeweils im zweiten Halbjahr eine offene Sichtung statt, um besonders talentierte Spielerinnen und Spieler mit erhöhtem Förderanspruch zu bestimmen. Je nach Anmeldezahlen werden zwei bis drei Sichtungsrunden pro Sichtung terminiert, bei denen alle Teilnehmer*innen Spielformen und Stationen durchlaufen. Überprüft werden die allgemeinen sportmotorischen Kompetenzen sowie die fußballspezifische Spielfähigkeit.

Ausschlaggebend für die Aufnahme an der sportbetonten Privatschule sind neben den schulischen und sportlichen Leistungen, vor allem auch die Sozialkompetenzbewertungen. Für die Planung, Organisation und Durchführung sowie für die Einschätzung und Bewertung der sportlichen Leistungen sind ausschließlich die KICK ID Academy Trainer verantwortlich. In Rücksprache mit der Schulleitung wird ein Ranking erstellt, bei dem alle drei Teilbereiche Schule, Sport und Sozialverhalten gleichermaßen in die Bewertung aller Teilnehmer*innen mit einfließen.

 

Das Training

Sportlich liegt der Fokus auf einem individuellen Stärken- und Schwächentraining im technischen Bereich und der Entwicklung eines facettenreichen Spielverhaltens. Wir haben festgestellt, dass sich die häufige Beteiligung an schnellen Umkehrsituationen (Momente, in denen der Ballbesitz von einer zur anderen Mannschaft wechselt und das Spiel Tempo aufnimmt) gemessen in Be- und Entschleunigungen, gepaart mit Richtungswechseln, positiv die Wirksamkeit eines Spielers beeinflusst.

Sie sorgt für Anspielbarkeit (offensiv) oder verhindert schnelle und tief gespielte Bälle, weil die Räume sofort zugelaufen werden (defensiv) beziehungsweise der Gegner sofort in Zweikämpfe verwickelt wird. Dieses Verständnis versuchen wir den Kindern spielerisch mitzugeben. Wir sind überzeugt, dass es in jungen Jahren wichtig ist, diese Bereitschaft zu entwickeln. Deshalb suchen wir im fußballerischen Talent nach Aktivität und befeuern diese durch Art und Ausgestaltung des Trainings.

Im schulischen Training liegt der spielerische Fokus darauf viele Stimulationen für Entscheidungsmomente zu schaffen. Auf diesem Weg intensiviert sich das fußballerische Geschehen und füttert den Lernprozess zusätzlich.

 

Rahmenbedingungen

In einer gemeinsamen Gruppe trainieren die zwölf bis vierzehn Spieler*innen der Klassenstufen fünf und sechs jahrgangsübergreifend zweimal pro Woche in einem neunzig minütigen Block unter Anleitung von mindestens zwei professionell ausgebildeten KICK ID Academy Trainern. Während eines Schuljahres absolvieren sie bis zu siebzig Trainingseinheiten, was circa sechstausenddreihundert Trainingsminuten entspricht. Der Schele Schule steht der naheliegende Olympiapark als offizielle Trainingsstätte zur Verfügung und bietet ideale Voraussetzungen für die Durchführung des Trainingsbetriebes. Der Transport der Spieler*innen zu den unterschiedlichen Trainingsstätten wird durch einen schuleigenen Shuttledienst gewährleistet.

Außerhalb der Trainingszeiten nimmt die Schulmannschaft regelmäßig an Schulturnieren wie dem „Drumbo-Cup“, der Berliner Hallenmeisterschaft der Schulen oder der Feldrunde teil. Sonderausflüge im Rahmen der Wandertage oder ein Trainingslager zu Beginn des Schuljahres sind weitere Aktivitäten, welche im Rahmen der Kooperation ermöglicht werden.

 

Inhalt

Zu Beginn jeden Schuljahres werden Trainingsinhalte in Form eines allgemeinen Rahmentrainingsplans festgelegt. Diese werden in den modulspezifischen Bausteinen „Domination“, „Destroy“ und „Dynamic“ trainiert.

Die einzelnen Module setzen sich wie folgt zusammen:

Module – Lernbereiche (Subscores)

Domination
Pass, Control

Destroy
Dribbling, Defense

Dynamic
Pace, Physical

Um einen hohen Grad an Individualisierung in der Ausbildung zu garantieren, werden zu Beginn und am Ende jeden Schulhalbjahres persönliche Leistungsdaten in Form eines Trackings erhoben und adäquate Lernziele je nach Leistungsniveau der einzelnen Lerngruppen definiert und individuell angepasst. Durch diese regelmäßigen Testungen werden objektive Stärken- und Schwächenprofile der einzelnen Spieler*innen abgebildet, sodass der Kompetenzzuwachs in den verschiedenen Lernbereichen (Subscores) messbar und nachvollziehbar dargestellt werden kann. Die objektiven Daten bilden die Grundlage für die Bewertung des Lernzuwachses. Auf diese Art und Weise versuchen wir jeden einzelnen Spieler entsprechend seiner ausbildungsspezifischen Bedürfnisse optimal zu fördern und auf das nächste Level zu bringen.

Die Module wechseln in einem monatlichen Rhythmus und beinhalten stets sechs bis acht Trainingseinheiten. Zu jedem Modul werden übergeordnete Lernziele formuliert, die in Primärziele und Sekundärziele unterteilt werden können. Weitere Ausdifferenzierungen der einzelnen Trainingsschwerpunkte und Lernziele je nach Leistungsniveau der Trainingsgruppe sind möglich. Folgendes Beispiel soll zur Veranschaulichung dienen:

 

(A)  Monat September – Modul Domination
Primärziel: Control (Verbesserung der Ballmitnahme: erste Kontakte in die Bewegung)
Sekundärziel: Pass (Verbesserung der Passtechnik: Innenseitstoß aus der Bewegung

Während jeder Trainingseinheit müssen die einzelnen Bereiche Koordination, Athletik, Technik und Taktik schwerpunktspezifisch integriert werden. Unter dem gesundheitsspezifischen Aspekt werden zusätzliche Übungen und Spielformen mit verletzungspräventivem Charakter in die Trainingsabläufe integriert. Neben dem Bereich der allgemeinen Kräftigung und Stabilisation sind punktuell auch Themen wie Mobilisation, Flexibilisierung und Neuroathletik verankert, um den Lernenden ein möglichst breites Spektrum an Trainingsimpulsen und vielseitigen Bewegungserfahrungen zu ermöglichen. Ziel ist es, möglichst früh das Bewusstsein für das eigene Körpergefühl zu schulen und die körperlichen Voraussetzungen für erhöhte Belastungen zu schaffen. Dabei wird stets auf die wissenschaftliche Aktualität der Trainingslehre geachtet und regelmäßige Fort- und Weiterbildungslehrgänge für unser KICK ID Academy Trainer angeboten.

 

Erfolgsgeschichten

Um zu zeigen, dass unsere Daten, Definitionen und Trainingsableitungen plausibel sind und das Geschehen richtig bzw. vollständig abbilden, nennen wir folgende Beispiele:

In den Jahren 2016-2018 schafften, im Rahmen der Kooperation mit der Schele Schule in zwei aufeinanderfolgenden Jahren, sechs Spieler den Schritt zu einem NLZ wie beispielsweise Hertha BSC oder RB Leipzig sowie an die Eliteschule des Sports am Olympiapark. Weitere sechs Spieler konnten zu regionalen Großclubs wechseln, kamen in den DFB-Stützpunkt und/oder in die BFV Auswahl. Unsere Schulsichtungen fanden mithilfe der KICK ID Tracking Technologie und Herangehensweise statt. Das Training bildete die Ableitung daraus.

Ein Spieler wurde in diesem Rahmen vom TW zum Feldspieler umgeschult und wechselte nur ein Jahr später zu einem überregionalen NLZ mit Sportschule. Weitere Erfolge konnten durch die Teilnahme an Schulturnieren erzielt werden. Beispielsweise erreichte die Schele Schule 2018 das Bundesfinale JtfO als Sieger Berlins und spielte um die Deutsche Schulmeisterschaft mit.

 

Ehemaliger Stipendiaten:

1. Beispiel:

Daniel Ihendu, Jg. 2005, ging aus der Schulkooperation hervor. Einst vom Torwart in der U12 umgelernt, spielt er inzwischen im zweiten Jahr als Innenverteidiger bei RB Leipzig  und um einen Platz in der U15 Nationalmannschaft.

2. Beispiel:

Selim Telib Jg. 2006 schaffte nach Beendigung der 5. Klasse den Sprung von Tennis Borussia Berlin zu Hertha BSC und wechselte im darauffolgenden Jahr an die Elite Schule des Sports am Olympiapark.

3. Beispiel:

Ein Jahr später gelang dies Can Shala,  Jg. 2006. Auch er wechselte nach 2 Jahren an der Schele Schule zu Hertha BSC und ist seitdem Stammspieler im aktuellen U14 Kader der Herthaner.

 

Aktuelle Stipendiaten:

Auch im aktuellen Schulteam befinden sich bereits wieder junge Talente aus den Jahrgängen 2008 und 2009, die erste Einladungen von den Proficlubs RB Leipzig, Hertha BSC und dem 1. FC Union bekommen haben.


DFB-Schul-Cup Sieger 2023 – „Schele Schule Berlin“

Vom 17. – 21. September 2023 gewann das Team der Schele-Schule den 1. Platz beim DFB-Schul-Cup Sieger 2023. Dafür „Herzlichen Glückwunsch!“

DFB Verlinkung:
https://www.dfb.de/mein-fussball-detail/dfb-schul-cup-der-fussball-wettbewerb-fuer-schulen-878/?no_cache=1

Jetzt das Finalmagazin 2023 Downloaden (7MB)
https://www.schele-schule.de/wp-content/uploads/2023/11/292980-DFB-SCHUL-CUP_2023_FINALMAGAZIN.pdf


 

Drumbo Cup

https://www.berliner-fussball.de/drumbo-cup/


 

Berliner Meisterschaften

regionalentscheid_mannschafttable100
regionalentscheid_mannschafttable100
regionalentscheid_mannschafttable100
regionalentscheid_mannschafttable100
previous arrow
next arrow